Fleischtechnologietag in Hollabrunn
Beim Fleischtechnologietag in Hollabrunn am 21.01. 2025 gewährten Expert*innen spannende Einblicke in Neuheiten aus der Fleischbranche.
Dabei standen Themen, wie Rohstoff und Lieferkette, Verpackung, Hygiene und Kennzeichnung sowie Energie im Fokus.
Auch die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie durfte sich einerseits durch Schüler*innen des 4. Jahrganges, die ihr erfolgreiches Burger-Projekt im Rahmen eines Vortrages vorstellten, und anderseits durch die Präsentation des Sensorik-Labor durch zwei Diplomandinnen beteiligen und unsere Schule professionell präsentieren.
Text/Bilder: Kerstin Spindler
Zahlreiche Stellenangebote für Absolvent*innen und Praktika für unsere Schüler*innen!
Als Service für unsere Partner in der Wirtschaft und unsere Absolvent*innen, aber auch als Jobbörse für Ferialpraktika für unsere Schüler*innen sammeln wir alle an uns herangetragenen Stellenangebote hier. Regelmäßiges Vorbeischauen zahlt sich aus, die Angebote werden laufend aktualisiert!
Schüler*innen kaufen Schokolade und tun damit Gutes
Auch im heurigen Schuljahr konnte wieder eine sehr erfolgreiche Spendenaktion mit den Schüler*innen der Privaten HTL für Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Religionsunterrichts durchgeführt werden. Durch den Verkauf von fair produzierten Schokoladenpralinen wurde die stolze Summe von über 500 Euro gesammelt, die vor allem Ausbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche in Madagaskar, Nepal, Malawi und Pakistan zugutekommt.
Im Rahmen dieses Jugendprojekts, welches von der kirchlichen Organisation Missio ausgeht, konnten verschiedene Themenbereiche wie fairer Handel, ökologischer Landbau, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit – alles Themen von aktueller gesellschaftlicher Relevanz und Brisanz – mit den Schüler*innen bearbeitet bzw. diskutiert werden. Diese erfolgreiche und bekannte Jugendaktion der Kirche feiert heuer übrigens ihren 50. Geburtstag.
Den eifrigen, bewussten und nachhaltigen Konsument*innen der Fairtrade-Schokopralinen gilt mein besonderer Dank!
Text/Foto: Manfred Doppelbauer
Wirtschaft zu Gast!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft zu Gast“ besuchten die beiden Absolvent*innen des Abschlussjahrganges 2017 Ines Walter und Christoph Grossinger den 4. und 5. Jahrgang. In einem spannenden Vortrag, in dem sie auch ihre beiden Arbeitgeber Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH und AstroKalb – Fleischzerlege- und Handels GmbH vorstellten, zeigten sie anschaulich, welche Möglichkeiten zu berufsbegleitenden Weiterbildungen unseren Maturant*innen zur Verfügung stehen. Beide absolvierten neben ihrer Tätigkeit als Qualitätsmanager*in sowohl einen berufsbegleitenden Bachelor- als auch Master-Lehrgang an diversen FHs.
Besonders spannend waren ihre Berichte aus dem Arbeitsalltag eines*r Qualitätsmanagers*in. Vor allem das Thema Notfall- und Krisenmanagment wurde beeindruckend durch die aktuelle Hochwasserkrise, von der beide Betriebe betroffen waren, dargestellt.
Zur Freude der beiden Klassen verabschiedeten sich unsere Gäste schließlich mit einer kleinen Spende für die jeweiligen Klassenkasse!
Text und Foto: Kerstin Spindler