Online Schulpräsentation am 13.2.21

Für die richtige Schulwahl ist es wichtig, sich über alle Möglichkeiten umfassend zu informieren. Daher veranstalten wir am Samstag, 13.02.21, um 10 Uhr, eine weitere unverbindliche Online-Schulpräsentation, wo unser Schulleiter, DI Gottfried Krottendorfer, unser Ausbildungsangebot vorstellen wird und gerne auch alle offenen Fragen beantworten möchte.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an infolt@htl-hl.ac.at bzw. über unser Kontaktformular. Im Anschluss erhalten Sie einen Link, um an der Präsentation teilnehmen zu können.
Wir freuen uns auf deinen bzw. Ihren virtuellen Besuch!

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Ein herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. In den Weihnachtsferien haben unsere Schüler*innen und Lehrer*innen nun etwas Zeit, um die Kraftreserven wieder aufzufüllen und dann mit neuer Energie ins Jahr 2021 zu starten.

Wir wünschen allen Schüler*innen und ihren Familien, allen Freund*innen und Partner*innen unserer Schule schöne Feiertage und alles Gute für das Jahr 2021!

Die „Wilde Dreikantige“ aus dem Weinviertel

Mit der „Wilden Dreikantigen“ gibt es für die Genussregion Weinviertler Wild ein neues Leitprodukt. Es handelt sich um eine Brühwurst mit dreieckiger Form, bei deren Entwicklung die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie maßgeblich beteiligt war und damit ihre Kompetenz auch auf dem Gebiet der Produktentwicklung einmal mehr einbringen konnte.

Mehr Informationen zu diesem sensorisch und qualitativ überzeugenden Produkt aus regionalem Wild gibt es hier zu lesen!

Lehrer*innen lernen…

Regelmäßig drücken auch die Lehrer*innen der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie wieder die Schulbank im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule NÖ. In einem Online-Seminar unter der Leitung von DI Dr. Walter Führer wurde das Kollegium in LeTTo, kurz für Learning Evaluating Teaching Testing Online, das im digital gestützten Unterricht ein sehr hilfreiches Werkzeug darstellen kann, weitergebildet. Lehrer und „Schüler*innen“ waren mit voller Motivation bei der Sache!

Wirtschaft zu Gast

Unsere Partner „zu Gast“! Eine sehr wichtige Ergänzung zum regulären Unterricht bilden die mehrmals im Jahr stattfindenden „Wirtschaft zu Gast“-Vorträge unserer Partner. Am gestrigen Dienstag durften wir Alexander Heine und unseren Absolventen von 2010, Thomas Muhr, von der Firma Takeda Pharma Ges.m.b.H. als virtuelle Gäste in unserer Schule begrüßen. In ihrem Online-Vortrag stellten sie unseren Schüler*innen des 4. und 5. Jahrganges den Tätigkeitsbereich ihres Unternehmens vor. Wir danken ihnen für den virtuellen Besuch in unserer Schule und hoffen darauf, sie in Zukunft auch einmal persönlich in unserem Haus begrüßen zu dürfen!

Schulpräsentationen online

Für gewöhnlich besuchen die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie im November zahlreiche Schnupperschüler*innen bzw. heißen wir an den Tagen der Offenen Tür viele zukünftige Schüler*innen willkommen. Um auch in diesem herausfordernden Herbst vielen Interessent*innen und ihren Eltern unsere Schule vorstellen zu können, organisiert unsere Schulleitung in Zusammenarbeit mit der HTL Hollabrunn Schulpräsentationen online. An diesen Terminen können im direkten Gespräch auch konkrete Fragen zur Ausbildung beantwortet werden, sodass sie wertvolle Hilfestellungen für die wichtige Zukunftsentscheidung der Schulwahl geben können!

Studieninfotag 2020

Das große Ziel unserer Schüler*innen ist zunächst einmal die Reife- und Diplomprüfung. Auch wenn diese mit dem Ende der Ausbildung an der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie verbunden ist, so ist sie für unsere zukünftigen Absolvent*innen naturgemäß auch ein Anfang: Wärend einige im Anschluss gleich und sehr erfolgreich in die Berufswelt einsteigen, so ist für andere auch ein weiterführendes Studium eine überlegenswerte Option. Um den Schüler*innen des 4. und 5. Jahrganges einen Überblick zu bieten, organisiert DIin Kerstin Spindler nun schon traditionell im Zweijahresrhythmus einen Studieninfomationstag. In der heuer online stattfindenden Veranstaltung durften wir Prof.(FH) DI Bernhard Klausgraber und Priv.-Doz. DI Dr. Uwe Rinner vom IMC FH Krems, sowie unseren Absolventen Dipl.-Ing. FH David Lilek, MSc, vom Biotech Campus Tulln als Vortragende begrüßen, die ihre Fachhochschulen vorstellten und alle Fragen der Zuhörer*innen beantworteten. Ergänzt wurde die Veranstaltung mit den Studienberichten von Mag. Matthias Parrini PhD (Studium an der Universität Wien) und DI Josef Strobl (Studium an der Universität für Bodenkultur). Wir danken allen Mitwirkenden für das Gelingen dieses Studieninfotages!

Kleingruppen im fachpraktischen Unterricht

Um in dieser sehr herausfordernden Zeit unseren Schüler*innen die bestmögliche Ausbildung und Betreuung zu gewährleisten, nutzt auch die Private HTL für Lebensmitteltechnologie die Möglichkeit, unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen, den fachpraktischen Unterricht in räumlich bzw. zeitlich getrennten Kleingruppen abzuhalten. Der damit verbundene organisatorische Aufwand wird durch die wertvolle Arbeitszeit, die wir unseren Schüler*innen damit im praktischen Unterricht bieten können, mehr als ausgeglichen!

Christoph Hinterberger (1970-2020)

Große Trauer und Bestürzung hat die Nachricht vom Ableben Christoph Hinterbergers auch an der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie ausgelöst.
Hier ein Link zum Nachruf auf der Homepage der HTL Hollabrunn:
Nachruf Christoph Hinterberger
Unser tief empfundenes Beileid gilt den Hinterbliebenen!

Online Info-Veranstaltung am 13. November!