News und Ereignisse
Kontakt
Private HTL für Lebensmitteltechnologie
Anton Ehrenfried-Straße 10
A-2020 Hollabrunn
E-Mail: infolt@htl-hl.ac.at
Telefon: +43 2952 3361 500
Aktuelles
- „Nie mehr Schule“2. Mai 2025 - 11:02
- Zahlreiche neue IFS-Manager*innen!28. April 2025 - 10:11
- Kräuterworkshop für unseren 3. Jahrgang21. April 2025 - 15:36
Vernetzungstreffen und Generalversammlung des Absolvent*innenvereins
/von Josef StroblSeit Gründung unserer Schule im Jahr 1985 ist uns die familiäre Atmosphäre ein großes Anliegen. Dazu gehört auch, dass wir unseren Absolvent*innen auch noch lange nach ihrem Schulabschluss verbunden bleiben. Dass diese Verbundenheit auch von vielen unserer (ehemaligen?) „Hollabrunner*innen“ so gesehen wird, bewies am Tag der Offenen Tür der rege Zulauf zur Generalversammlung und zum anschließenden Vernetzungstreffen unseres Absolvent*innenvereins. Wir freuen uns immer sehr über den Besuch von Absolvent*innen und über die Schilderungen ihrer oftmals beeindruckenden Werdegänge!

Viele aktuelle Stellenangebote warten auf dich!
/von Josef StroblAls Absolvent*in der Privaten HTL für Lebensmitteltechnologie ist man in der Wirtschaft in den verschiedensten Bereichen sehr gefragt. Überzeuge dich selbst durch die Vielzahl an Stellenangeboten! Informiere dich über unser Ausbildungsangebot an den Tagen der Offenen Türe!
Online surfen, aber mit Bewusstsein für Kommunikationsregeln und Energieverbrauch!
/von Josef StroblDas Internet bietet viele Möglichkeiten, sei es bei der Recherche nach Daten und Fakten oder in der Beschleunigung unserer Kommunikation und es ist über unsere Smartphones zum ständigen Begleiter geworden. Ein verantwortungsvoller Umgang und eine bereichernde Nutzung der digitalen Welt, so wie die Priv. HTL LT sie ihren Schüler*innen vermitteln möchte, braucht aber viel Bewusstsein in der täglichen Anwendung, auch in Hinblick darauf, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.

Im Rahmen von Workshops, geleitet von Saferinternet-Trainer Hannes Giefing, behandelte der 1. Jahrgang Fragen zum Thema Kommunikation im Internet und der 2. und 3. Jahrgang beschäftigte sich mit dem Energieverbrauch ihrer Internet-Nutzung, was wohl auch zu mehr Bewusstsein im künftigen Surfverhalten führen wird.