Unterstützung mit Fachkenntnis!

Wir unterstützen durch unsere Fachkenntnisse das N.Ö. Sozialprojekt Tagesstätte Oberrohrbach der Behindertenhilfe des Bezirks Korneuburg. Unsere Schüler*innen der 4AHLEL führten eine Hygienekontrolle in der dortigen Großküche für Gemeinschaftsverpflegung durch. Es werden hier täglich Menüs für viele Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Altenwohnheime und Schulen des gesamten Bezirks frisch zubereitet und in time ausgeliefert.

Leopold Dopplinger, Maximilian Bayer, Andreas Haslinger, lsabella Gaubitzer, Miriam Grillmeier, Massita Diarra, Botond Horvath und Naemi Guttmann (v.l.) übergeben den Bericht über die Ergebnisse der mikrobiologischen Beprobung an den Betriebsleiter.

 

40 Jahre HTL LT – Teil 3: Die Feier

40 Jahre HTL LT – Teil 2: Der Festakt

40 Jahre HTL LT – Teil 1: Die Vorbereitungen

Lebensmittel-Cluster an der Priv. HTL LT

Studienrat Hermann Dangl

Bildungsmesse Stockerau – Wir sind dabei!

Am 9. und 10. Oktober findet wieder die Bildungsmesse in Stockerau statt. Auch die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie wird mit einem Stand vertreten sein und unsere Schüler*innen freuen sich darauf, dir unser Bildungsangebot vorstellen zu dürfen. Komm‘ vorbei und informiere dich über deine möglichen Bildungswege!

Elternabend für unseren 1. Jahrgang

Am Freitag, den 19. September, luden wir wieder zum traditionellen Elternabend für die Eltern unserer jüngsten Schüler*innen. Nach drei Schulwochen haben sich die Schüler*innen schon etwas eingewöhnt, der Schulalltag gewinnt immer mehr an Routine und auch alle Lehrpersonen sind nun bekannt. Umso interessanter ist es natürlich nun für die Eltern, ein Gesicht zu den Erzählungen ihrer Kinder über die einzelnen Lehrpersonen zu bekommen. Daher ist es den Lehrer*innen,  welche im 1. Jahrgang unterrichten, ein großes Anliegen, sich persönlich vorzustellen und über ihren Unterrichtsgegenstand zu berichten. Von unserem Schulleiter gab es wichtige Informationen die Schulkarriere an der Priv. HTL betreffend. Nach so vielen Informationen konnte beim hervorragenden Buffet des 2. Jahrgangs der Abend mit persönlichen Gesprächen ausklingen gelassen werden.

Kennenlerntage 2025

Ausbildung zum*zur IFS-Manager*in

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Lebensmittelsicherheit bekommen unsere Schüler*innen im 5. Jahrgang die Möglichkeit, mit dem IFS-Food eine wertvolle Zusatzqualifikation zu erlangen. Die Ausbildung startete mit einem zweitägigen Intensivkurs gleich zu Schulbeginn. Dafür durften wir auch heuer wieder als externen Kursleiter Mag. Dipl.-HTL-Ing. Univ. Lektor Andreas Schmölzer bei uns an der Schule begrüßen. In den zwei lehrreichen Tagen galt praxisnahe Aufgabenstellungen im Team zu bewältigen. Das Team mit den besten Lösungen wurde mit unserem IFS-Wanderpokal geehrt, wir gratulieren sehr herzlich!