News und Ereignisse
Kontakt
Private HTL für Lebensmitteltechnologie
Anton Ehrenfried-Straße 10
A-2020 Hollabrunn
E-Mail: infolt@htl-hl.ac.at
Telefon: +43 2952 3361 500
Aktuelles
- Unterstützung mit Fachkenntnis!15. Oktober 2025 - 8:13
- 40 Jahre HTL LT – Teil 3: Die Feier12. Oktober 2025 - 16:55
- 40 Jahre HTL LT – Teil 2: Der Festakt10. Oktober 2025 - 9:37
Wirtschaft zu Gast: Beyond Resilience
/von Josef StroblEin ganz wesentlicher Aspekt der Ausbildung in einer HTL ist der große Praxisbezug. Die engen Kooperationen zu unseren zahlreichen Partnern sind dabei ein wesentlicher Faktor. Daher freuen wir uns, dass wir im Rahmen der Reihe „Wirtschaft zu Gast“ immer wieder Partner einladen können, die unseren Schüler*innen Einblicke in die Praxiswelt geben können und oft auch schon die Möglichkeit bieten, Kontakte für Praktika oder Karriereschritte nach der Matura zu knüpfen. Am 5. Oktober durften wir die Firma „Beyond Resilience“ an unserer Schule begrüßen, die unseren 5. Jahrgängen ihr Unternehmen und ihre Betätigungsfelder vorstellten. Zahlreiche Fragen der Schüler*innen und der dadurch entstandene Dialog trugen zum lebendigen Charakter und zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Unser Schulsprecherteam für das Schuljahr 2022/23 wurde gewählt!
/von Josef StroblWir gratulieren unserem neuen (und alten) Schulsprecher Paul Lehner zur erfolgreichen Wiederwahl und wünschen ihm und seinem Team, bestehend aus den Schulsprecher-Stellvertretern Adrian Forster und Oskar Nothhaft, viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben!
Priv. HTL LT auf der Schule-und-Beruf Messe in Wieselburg
/von Josef StroblSchüler*innen der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie zeigen in diesen Tagen das Ausbildungsangebot ihrer Schule bei der Schule-und-Beruf Bildungsmesse in Wieselburg. Titrieren mithilfe von Indikatoren, Mikroskopieren von Präparaten, Farblösungen nach deren Intensität reihen, … Auf spielerische Weise und natürlich auch ergänzt mit persönlichen Erfahrungen bringen sie den Besucher*innen die Ausbildung zum*zur Lebensmitteltechnolog*in in unserer Schule näher. Für unsere Schule leisten unsere Schüler*innen dadurch sehr wertvolle Arbeit, um Interessent*innen auf uns aufmerksam zu machen. Bildungsmessen bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich selbst und seine Ausbildung mit großer Freude und Begeisterung den Besucher*innen zu präsentieren.