Besuche bei Buch Wien und BOKU

Der 1. und der 4. Jahrgang machten sich auf die Reise nach Wien und besuchten die Messe Buch Wien. Im Rahmen eines Workshops ging der 4. Jahrgang den Begriffen „Wut, Utopie und Manifest“ nach und stellte fest, dass Wut durchaus in positive Energie umgemünzt werden kann. Und vielleicht werden auch Energien freigesetzt, die helfen, heute noch als Utopie geltende Zukunftsvorstellungen ein Stück weit Wirklichkeit werden zu lassen. Ihre persönlichen Manifeste haben unsere Schüler*innen dafür jedenfalls schon formuliert. Der 1. Jahrgang erforschte in einem Workshop die Bedeutung der sogenannten „Sozialen Medien“ für unsere Demokratie und wie man es schaffen kann, unter dem Einfluss so vieler Meinungen einen klaren Blick zu behalten. Natürlich wurde auch die Ausstellung besichtigt und so mancher spannenden Diskussion zugehört.

Der 4. Jahrgang stattete am Nachmittag auch der Universität für Bodenkultur am Standort Muthgasse einen Besuch ab. Nach der Vorstellung der Bachelorstudien konnten unsere Schüler*innen die chemischen und physikalischen Lebensmittel-Laboratorien besichtigen, sowie einen Blick in das Technologikum werfen, wo im Pilotmaßstab Lebensmittel erzeugt werden. Besonders gefreut haben wir uns über ein Wiedersehen mit einigen Absolvent*innen der HTL LT, die mit dem Studium der „Lebensmittel- und Biotechnologie“ an der BOKU die konsequente Fortsetzung der HTL-Ausbildung gewählt haben.