News und Ereignisse
Kontakt
Private HTL für Lebensmitteltechnologie
Anton Ehrenfried-Straße 10
A-2020 Hollabrunn
E-Mail: infolt@htl-hl.ac.at
Telefon: +43 2952 3361 500
Aktuelles
- Unterstützung mit Fachkenntnis!15. Oktober 2025 - 8:13
- 40 Jahre HTL LT – Teil 3: Die Feier12. Oktober 2025 - 16:55
- 40 Jahre HTL LT – Teil 2: Der Festakt10. Oktober 2025 - 9:37
Weltkulturerbe Waldviertler Teichwirtschaft
/von Josef StroblUnsere Absolvent*innen findet man in den verschiedensten Bereichen: In führenden Funktionen in eigenen (Lebensmittel produzierenden) Betrieben, in der Lebensmittelkontrolle, im biotechnologischen, medizinischen oder pharmazeutischen Bereich und vieles mehr, siehe auch Berufsbild. Ihnen allen ist gemein, dass sie häufig für ihre Sache „brennen“ und mit vollem Engagement und Überzeugung oft auch neue Maßstäbe setzen. Ein tolles Beispiel für diese Einstellung ist Leo Kirchmaier, Absolvent im Maturajahrgang 2006, der als Geschäftsführer des NÖ Teichwirteverbands schon in den letzten Jahren viel für die Reputation des ernährungsphysiologisch und kulturell bedeutsamen Lebensmittels Karpfen geleistet hat. Auch in zwei Diplomarbeiten durfte die Priv. HTL LT bereits Partnerin des Teichwirteverbands sein. Ein großer Erfolg und eine große Wertschätzung wurde der Waldviertler Karpfenteichwirtschaft nun nicht zuletzt durch Leo Kirchmaiers unermüdlichen Einsatz zuteil: Die Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen verlieh die Auszeichnung zum landwirtschaftlichen Weltkulturerbe! Wir sind begeistert und schließen uns den prominenten Gratulant*innen an, unter anderen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und FAO-Direktor Kaveh Zahedi!
Foto: Copyright LK NÖ, Georg Pomassl
Grillwettbewerb der 3. Klasse
/von Josef Strobl4AHLEL in Krakau
/von Josef Strobl