News und Ereignisse
Kontakt
Private HTL für Lebensmitteltechnologie
Anton Ehrenfried-Straße 10
A-2020 Hollabrunn
E-Mail: infolt@htl-hl.ac.at
Telefon: +43 2952 3361 500
Aktuelles
- „Nie mehr Schule“2. Mai 2025 - 11:02
- Zahlreiche neue IFS-Manager*innen!28. April 2025 - 10:11
- Kräuterworkshop für unseren 3. Jahrgang21. April 2025 - 15:36
HTL LT spendet für die Ukraine
/von Josef StroblDie Lehrer*innen und Schüler*innen der HTL für Lebensmitteltechnologie macht das viele Leid und die Zerstörung durch den Krieg in der Ukraine sehr betroffen. Es wurde rasch der Entschluss gefasst, sich an der von der HTBL unter der von Mag. Vinzenz Kiener initiierten Ukrainespendenaktion zu beteiligen. So konnte ein ansehnlicher Betrag gesammelt werden, der zum Ankauf eines Notstromaggregates für ein Krankenhaus in Lemberg verwendet wird. Den Schüler*innen konnte mit dieser Aktion im Religionsunterricht vermittelt werden, dass wir dem ganzen sinnlosen Leid des dortigen Krieges nicht nur mit Ohnmacht, sondern mit Solidarität und Unterstützung für die Notleidenden aktiv begegnen können.
In einer spontanen „Versteigerungsaktion“, in der es galt, einen ukrainischen Wein zu „ersteigern“, konnte ebenfalls ein schöner Spendenbetrag unter den Lehrer*innen der HTL für Lebensmitteltechnologie gesammelt werden. Von unserem Schulsprecher Paul Lehner gezogen wurde schließlich Frau OStR.in Mag.a Sabine Petz, der wir den Wein im Anschluss überreichen konnten.
Wir danken allen Spender*innen und Unterstützer*innen für ihren wertvollen Beitrag in dieser schwierigen Zeit!
Mag. Manfred Doppelbauer, DI Josef Strobl
IFS-Prüfungen unseres 5. Jahrgangs
/von Josef StroblSchüler*innen sammeln für Länder des globalen Südens
/von Josef StroblIm Rahmen der Jugendaktion von Missio (Päpstliche Missionswerke), die als Projekt im Religionsunterricht der 2AHLEL durchgeführt wurde, konnte die erstaunliche Summe von über 1100 Euro gesammelt werden. Durch den Verkauf von Fairtrade-Schokopralinen werden vor allem Kinder und Jugendliche in Uganda, Kenia und Pakistan in ihrer Schul- und Berufsbildung unterstützt. Dass dieses Projekt ein so großer Erfolg werden konnte, ist vor allem dem tatkräftigen Engagement der beiden Schülerinnen Fiona Hartmann und Nina Steinhauser geschuldet. Besonders ihnen und den vielen Pralinenkäufer*innen gebührt unser Dank!
Mit dieser Aktion konnte wieder einmal klar aufgezeigt werden, dass HTL-Schüler*innen neben dem unbestrittenen fachlichen Wissen und dem organisatorischen Geschick auch einen ausgeprägten Sinn für humanitäres Engagement haben.
Mag. Manfred Doppelbauer